Während der aktuellen Pandemielage sind Innenraumluftfilteranlagen neben einer Quer- und Stoßlüftung der Räume, ein effizientes sowie ergänzendes Instrument des Infektionsschutzes. Diese kommen daher seither zur Gewährleistung der Innenraumlufthygiene nicht nur in der
Gastronomie und Büros, sondern auch in vielen öffentlichen Gebäuden zum Einsatz.
In Schulen und – speziell Grundschulen – werden diese landesweit derzeit nur rudimentär eingesetzt. Dabei sind insbesondere Kinder unter 12 Jahren, denen auch mittelfristig kein Impfangebot gemacht werden kann, auf effiziente Konzepte des Gesundheitsschutzes zur
Aufrechterhaltung des Bildungsangebotes angewiesen. Auch auf längere Sicht führen Innenraumluftfilteranlagen zu einer guten Raumluft, die ein gesundes Lernklima ermöglicht.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Datteln stellt folgenden Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, die seit Mai 2021 verfügbaren Fördermittel des Bundes zum Neueinbau von stationären Frischluft-Klimaanlagen in Schulen abzurufen sowie diese zur Installation von Innenraumluftfilteranlagen in den förderfähigen Gebäuden zu
nutzen.