Antrag gemäß § 3, Absatz 1 GeschO für den Rat der Stadt Datteln und seine Ausschüsse Hier: Die Strategie des sozialräumlichen Quartiersmanagements in Meckinghoven starten

1. Datteln wird in Zukunft das Instrument der sozialräumlichen Quartiersentwicklung als Strategie für beteiligungsorientierte Stadtteilentwicklung und präventive Sozialarbeit verstärkt fördern. Dazu wird ein fachbereichsübergreifendes Konzept erstellt.

2. Die sozialräumliche Quartiersentwicklung wird durch einen Arbeitskreis – unter Leitung eines Projektleiters im Fachbereich Soziales – begleitet. Spätere Teil-Projekte unterliegen der Federführung des entsprechenden Fachbereiches. Die sozialräumliche Projektbegleitung des Fachbereiches Soziales wird jedoch begleitend beibehalten.

3. Zunächst soll der Stadtteil Meckinghoven als Sozialraum mit integrierter sozialräumlicher Stadtteilentwicklung durch ein Quartiersmanagement-Projekt mit Sitz im Gebäude des Familienbüros Süd gestärkt werden.

4. Das Quartiersmanagement mit den Aufgaben Netzwerkarbeit und Beteiligung hat das Ziel, BürgerInnen und Akteure wie Einzelhandel, Vermieter, Kinder- und Jugend, Kultur, Vereine sowie Verbände zu motivieren, sich an der Stadtteilentwicklung und Stärkung
des Quartiers kreativ zu beteiligen.

5. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende öffentliche Fördermöglichkeiten für eine sozialräumliche Quartiersentwicklung zu prüfen und wenn möglich zu akquirieren.

Zum kompletten Antragstext:
Antrag_Quartiersmanagement