Alternative Methoden zur Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner

Die SPD Fraktion im Rat der Stadt Datteln stellt folgenden Antrag:

1. Die Verwaltung wird beauftragt, sich über die Wirksamkeit der Methode zur Bekämpfung der Eichenprozessionsspinner der Stadt Groesbeek (NL) zu informieren.

2. Sofern sich diese Methode als probates Mittel zur natürlichen Beseitigung der Eichenprozessionsspinner darstellt, wird die Verwaltung beauftragt, einen Maßnahmenplan auf Grundlage dieser Methode zu erarbeiten und zur Anwendung zu bringen.

Begründung:

Im gesamten Stadtgebiet sind die Eichenprozessionsspinner in zunehmender Anzahl zu finden. Durch die giftigen Härchen der Raupen ist die immer größer werdende Population weniger ein Ärgernis, als eine Frage der Gesundheitsgefährdung. Den Hinweisen aus der Bevölkerung geht die Stadt unermüdlich nach, sperrt öffentliche Flächen, weist auf die Gefahren hin und arbeitet fieberhaft an der Beseitigung der Nester. Gleichwohl können nicht alle Stellen zur gleichen Zeit bearbeitet werden. Der Aufwand, die Nester und Raupen zu entfernen, ist groß und nimmt viel Zeit in Anspruch.

In der niederländischen Stadt Groesbeek wird das Problem nun mit Unterstützung der Natur angegangen. Im April wurden dort Nistkästen an Eichen mit dem Ziel Rotkehlchen, Blau- und Kohlmeisen anzusiedeln, aufgehängt, damit die Vögel die Raupen fressen. Der überregionalen Berichterstattung ist zu entnehmen, dass der Versuch geglückt ist und die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners gestoppt werden konnte.

Auch in Datteln müssen wir uns mit allen wirksamen Strategien zur Beseitigung der Eichenprozessionsspinner, insbesondere in bewohnten Gebieten, auseinandersetzen und berücksichtigen. Eine umweltfreundliche und vor allem natürliche Methode ist deshalb in jedem Fall zu unterstützen.

Zum Antrag: 2019-06-25_Bekaempfung_Eichenprozessionsspinner