Das Jahr 2018 ging und machte Platz für das neue Jahr 2019. Viele von Euch, von uns blicken auf ein Jahr zurück welches für jeden unterschiedliche Erfolge, Rückschläge oder Unerwartetes bot. Auf diese verschiedenen Grundlagen erwarten wir nun unterschiedliches vom neuen Jahr. Mehr Glück? Mehr Erfolg? Mehr Gesundheit? Oder lieber mal ein ruhigeres Jahr? Ein Jahr welches nicht zu schnell um ist und man gemächlich von Monat zu Monat geht? Hohe Erwartungen oder Zurückhaltung? Egal was Ihr euch vom neuen Jahr erhofft, wir hoffen, dass es sich für Euch erfüllt. Deshalb an dieser Stelle schon mal ein frohes neues Jahr!
Als Stadtverband blicken wir an dieser Stelle nun auch zurück ins vergangene Jahr und beginnen mit dem Thema Wahlen. Nein, keine Sorge, wir bleiben in Datteln und schauen jetzt nicht nach Düsseldorf oder Berlin. Viel mehr schauen wir auf unsere Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften. 2018 war das innerparteiliche Wahljahr der Dattelner SPD. Unsere Ortsvereine wählten neue Vorstände. Viele wurden im Amt bestätigt und einige (auch junge) rückten nach und übernahmen mehr Verantwortung. Auch unsere Arbeitsgemeinschaften wählten neue Vorstände, teils mit Veränderungen, um weiterhin alles geben zu können. Der Stadtverbandsvorstand wurde auch neu gewählt und erfuhr teils „kleine“ Veränderungen. Rückblickend sind wir zufrieden mit den Wahlausgängen und freuen uns auf die weitere harmonische Zusammenarbeit.
Inhaltlich hielten wir uns auch nicht zurück. Es wurde in den Ausschüssen und im Rat geschuftet und nervenaufreibend diskutiert. „Das eine tun heißt doch nicht, das andere lassen“ von unseren Stadtverbandsvorsitzenden, Hans-Peter Müller, blieb hängen als es um die immer noch aktuelle Frage nach sozialem Wohnungsbau ging. Sozialer Wohnungsbau der auch altersgerecht ist und bezahlbar. Wohnraum, in dem man unbeschwert alt werden kann statt nur auf Seniorenwohnungen zu setzen. Deshalb stellten wir bereits Juni 2018 einen Antrag der mehr geförderten Wohnraum möglich machen soll
Währenddessen setzten sich die Jusos für die Einführung eines Kinder- und Jugendparlamentes ein. Auch ein Thema war die Einführung des Kurzparkens, welches wir mittels einer Brötchentaste kostenlos einführen wollten, jedoch stießen wir auf Widerstand und nun den aktuellen Kompromiss in Datteln haben. Die Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sind nach wie vor öffentlich. Jeder kann diese als Gast beiwohnen und sich ein Bild von der komplexen Kommunalpolitik machen.
Wir blicken auf unsere Ortsvereine zurück die Stadtteilfeste für die Bürgerinnen und Bürger veranstalteten. Die inhaltliche Diskussionen vorantrieben und die Partei in Datteln am Leben halten. Auf unsere Arbeitsgemeinschaften, die mehrere politische Veranstaltungen in Datteln durchführten. Auf unseren Stadtverbandsvorstand der all diese Veranstaltungen und die Arbeit der Ortsvereine unterstützt.
Wir sind durchaus zufrieden mit dem Jahr 2018 und blicken positiv auf das neue Jahr. Neue Projekte und die Europawahl stehen vor der Tür. Auch gehen bald die Ausschüse und Ratssitzungen wieder los. Wir sind bereit und sind für Euch da!
Glück Auf und nochmals ein frohes neues Jahr,
Eure Dattelner SPD