Workshop: „Neues miteinander, ein bürgerfreundlicher Staat, der Sicherheit und soziale Teilhabe ermöglicht.“

Am Dienstag, den 18.12.2018, diskutierten Genossinnen und Genossen der Dattelner SPD auf Einladung von Michael Groß (MdB) und durch die Organisatoren der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen und der Jusos, über das Oberthema: „Neues Miteinander, ein bürgerfreundlicher Staat, der Sicherheit und soziale Teilhabe ermöglicht.“

Moderiert wurde das ganze von Norbert Sperling (GDP Vorsitzender im Kreis Recklinghausen). Nach den Grußworten und einleitenden Worten von Michael, Willi und Norbert, wurden die Anwesenden in fünf Arbeitsgruppen aufgeteilt. Jede Gruppe sollte ein Thema diskutieren und Thesen herausarbeiten.

1) In welchen Staat wollen wir leben?
2) Wie sehen die sozialen Absicherungen aus?
3) Wer sind wir? Und wie wollen wir in einer offenen Gesellschaft leben?
4) Wie können wir für Demokratie begeistern?
5) Was bedeuten Sicherheit und Freiheit und was braucht es, um diese zu gewährleisten?

Jede Gruppe hatte ein spannendes Thema vor sich, welches 3-6 Fragen aufwarf.

Es wurde in den Gruppen intensiv diskutiert und anschließend noch intensiver, als es darum ging die Gruppenergebnisse vorzustellen. Abschließend gab es noch eine Stärkung, die die Genossinnen und Genossen gemeinsam zu sich nahmen.

Die Ergebnisse werden später in weiteren Veranstaltungen noch weiter behandelt. Es bleibt also spannend. Tolle Veranstaltung mit Genossinnen und Genossen die in den Diskussionen alles gaben. Michael kann sicher jetzt schon einiges mit nach Berlin nehmen.

Danke an Norbert, für die tolle Moderation und Dankeschön Michael, für deine Teilnahme bzw. dass du den Stein ins Rollen gebracht hattest für diese Veranstaltung. Ebenfalls gilt unser Dank Willi Puksic-Hower und seiner AfA der diese Veranstaltung zusammen mit den Jusos organisierte.