Am Samstag, den 08.12.2018, fand die Jubilarehrung der Dattelner SPD statt und ist wie jedes Jahr, eine traditionelle und emotionale Veranstaltung. Mitglieder die mit der Partei durch erfolgreiche, aber auch nicht ganz so erfolgreiche Zeiten gingen, wurden für viele Jahre Treue zur SPD geehrt. Aus allen Ortsvereinen kamen Mitglieder im Foyer der Dattelner Stadthalle zusammen, um gemeinsam die Ehrung durchzuführen und danach den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Bürgermeister André Dora, der übrigens für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde, und Stadtverbandsvorsitzender Hans-Peter Müller, sind einer Meinung, Parteierfolge müssen besser nach außen kommuniziert werden. „Tue Gutes und rede darüber“, eine gute Kommunikation gehört zu einer erfolgreichen Parteiarbeit.
H.-P. Müller betonte bei seiner Rede, dass die SPD schon immer dem Steinkohlebergbau verbunden war. Die Schließung der Bergwerke und die vielen Ausbildungsplätze die dadurch verloren gingen und sind nicht in dem Umfang ersetzt wurden.
Es wurde auch klargestellt, dass die SPD die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten nicht neu erfinden müsse, sondern mit der Zeit gegangen werden muss. Unsere Grundwerte sind nicht zu erneuern. Diese müssen nur auf die heutige Zeit angewandt werden.
Zum Ende hin stieß die freiwillige Feuerwehr Datteln zur Veranstaltung hinzu und wurde von der Dattelner SPD zum Essen eingeladen und verbrachen den Restabend mit den Anwesenden im Gespräch.
Durch den Stadtverbandsvorsitzenden, die Ortsvereinsvorsitzenden und den Bürgermeister wurden geehrt für
Birgit Blaschke, André Dora, Erika Schalla,
Angelika Hölzner, Maria und Alfons Luczak,
Christel Szymkowiak, Margarethe Schmidt,
Gerald Kollmann, Winfried Wagner, Walter Peterlin,
Werner Buddych
Edelgard Gringel, Manfred Bilk, Horst Dietrich










