Datteln-Ahsen: Lippe-Brücke, Antrag der SPD-Kreistagsfraktion und Resolution des Stadtrates

Seit April 2018 ist die Lippe-Brücke in Datteln-Ahsen komplett gesperrt und stellt ein Ärgernis dar. Schon länger war diese für Autofahrer gesperrt, doch seit April dieses Jahres hat sich die Situation verschärft und stößt zu Recht auf Unverständnis. Die Brücke ist für den Tourismus ein wichtiger Bestandteil, denn viele Wanderer und Radfahrer nutzten diese Verbindung zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Gleichauf ist es auch für die Anwohner ein Hindernis, denn die möglichen Umwege sind mit mindestens 10 Kilometer Strecke ein ordentliches Stück.

Die SPD Kreistagsfraktion beauftragte bereits mit dem Antrag vom 24. April 2018 den Landrat, Cay Süberkrüb, zu prüfen ob ein Übergang für Fußgänger und Radfahrer im Bereich der Lippe-Brücke geschaffen werden kann. Die SPD stellt ebenfalls klar, dass dies mit geringen finanziellen Aufwand möglich sein muss. Bis zur geplanten Ortsumgehung Datteln-Ahsen kann dieser Zustand nicht gehalten werden.

Der Kreis Coesfeld sowie die Stadt Olfen müssen gemeinsam mit Datteln und dem Kreis Recklinghausen an einer Lösung arbeiten, da die Lippe in diesem Bereich die natürliche Grenze zwischen den beiden Kreisen bildet.

Auch die Dattelner Politik beklagte den Zustand an der Lippe-Brücke. Im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss am 25. April 2018 beschlossen alle Fraktionen gemeinsam vorzugehen und brachten mit der Ratssitzung vom 09. Mai 2018 eine Resolution hervor, die den Landrat auffordert eine Verbindung im Bereich der Lippe-Brücke über die Lippe zu schaffen. Neben den Folgen für den Tourismus verdeutlichte der Rat auch die wirtschaftlichen Folgen für die ansässige Gastronomie und den Einzelhandel. Die Dattelner Fraktionen im Rat und die Stadtverwaltung sind sich einig: Der Zustand an der Lippe-Brücke ist nicht hinnehmbar. Es muss eine Verbindung zur Entlastung der Anwohner geschaffen werden.

Mit dieser Resolution wurde auch die Forderung nach einer Ortsumgehung erneuert. Hierbei geht es um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Ahsen und um den Erhalt des dörflichen Charakters. Der Rat erwartet, dass der Kreis Recklinghausen die aus dem Landesstraßenbedarfsplan herausgefallene Ortsumgehung prüft und zur Planung bringt, damit diese nun doch mit dem Kreis Coesfeld gemeinsam gebaut werden kann.

Das Engagement der Anwohner ist lobenswert und der Antrag und die Resolution die bereits April und Mai gestellt wurden unterstützen die Anwohner bei ihren Vorhaben einen Übergang an der Lippe-Brücke wieder zu bekommen.

Hier geht’s zum Antrag der SPD-Kreistagsfraktion: SPD-Kreistagsfraktion Antrag vom 24. April 2018

Hier geht’s zur Resolution: Resolution_Lippe-Brücke